Pavel Dejl Managing Partner, Gesellschafter der GmbH (s.r.o.)
Pavel Dejl ist der Managing Partner von KŠB. Er vertritt wichtige tschechische und ausländische Mandanten in Wettbewerbsverfahren vor dem Amt für Wettbewerbsrecht und der Europäischen Kommission sowie vor tschechischen oder EU-Gerichten, einschließlich des Obersten Verwaltungsgerichts und des Gerichtshofs der EU. Im Bereich Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit erzielte er viele bedeutende Siege zum Wohle seiner Mandanten, die sowohl in der Tschechischen Republik als auch in Europa gesellschaftliche Auswirkungen hatten.
Sein bedeutendster Fall ist die erfolgreiche Vertretung von Delta Pekárny vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in der Frage der rechtswidrigen Kontrolle des Amtes für Wettbewerbsschutz auf dem Firmengelände (ausgezeichnet als Competition Case of Europe 2015).
Pavel Dejl has standout experience of litigating in corporate disputes including claims relating to shareholder liability and competition issues. Clients also benefit from his prowess in handling cross-border mandates as well as domestic ones.
Pavel Dejl is well regarded for his extensive experience in competition law. In addition to his expertise in high-profile merger proceedings, he is well recognised for handling matters concerning abuse of dominance investigations and appeals against fines imposed by the Czech Competition Authority.
CHAMBERS EUROPE 2023
Pavel Dejl is experienced in large arbitration cases and securing arbitral victories for domestic clients in international courts.
Pavel Dejl is the key contact for high-value litigation matters and proceedings before the Czech competition authority.
LEGAL 500 2021
Spezialisierungen
Referenzen
Vertretung von Leo Express bei der Einreichung einer Klage bei der Europäischen Kommission wegen des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung durch České dráhy gegen Leo Express im Bereich des Personenzugverkehrs und in einem damit verbundenen zivilgerichtlichen Verfahren über den Ersatz des durch diesen Missbrauch entstandenen Schadens.
Vertretung von Asiana in einer Beschwerde an das Amt für Wettbewerbsschutz bezüglich des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung durch die STUDENT AGENCY und in einem anschließenden Zivilverfahren bezüglich des Ersatzes des durch einen solchen Missbrauch verursachten Schadens.
Vertretung von RWE Transgas im Verfahren vor dem Amt für Wettbewerbsschutz im Zusammenhang mit dem mutmaßlichen Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung bei der Verteilung von Gas an berechtigte Kunden, in dem Erstens eine verhängte Geldbuße von 370 Mio von 240 Mio. CZK herabgesetzt wurde. Daraufhin hob das Bezirksgericht in Brünn mit Urteil Az.-Nr. 62 Af 56 / 2011-647 vom 19. Januar 2012 auch die Entscheidung des Amtes für Wettbewerbschutz über eine Geldbuße in Höhe von 240 Mio. CZK auf.
Vertretung von Eurotel Praha (später Telefonica O2 Czech Republic) in einem Verfahren vor dem Amt für Wettbewerbschutz wegen Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung aufgrund unterschiedlicher Preise, was zur Verhängung einer Geldbuße in Höhe von 48 Mio. CZK führte. Das Verfassungsgericht der Tschechischen Republik hob die Entscheidung des Amtes, die Entscheidung des Vorsitzenden des Amtes und auch des Obersten Verwaltungsgerichts auf.
Vertretung der Koninklijke Philips Electronics-Gruppe in einem Verfahren vor dem Obersten Verwaltungsgerichts, in dem das Gericht Phillips als einzigem Antragsteller nachkam und die Entscheidung des Vorsitzende des Amtes für Wettbewerbschutz aufhob.
Vertretung von Schneider Electric in Verfahren vor dem Amt für Wettbewerbschutz wegen des Abschlusses rechtswidriger Vereinbarungen. Im Gegensatz zu allen anderen Parteien wurde Schneider Electric keine Geldbuße auferlegt.
Vertretung von Reckitt Benckiser Tschechien in einem Verwaltungsverfahren vor dem Amt für Wettbewerbschutz im Zusammenhang mit einem mutmaßlichen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht im Bereich eines horizontalen Kartells. Das Verfahren wurde – als erster Fall im Bereich horizontaler Kartelle in Tschechien – durch einen Vergleich beendet.
Vertretung von Agrofert in einem Fusionskontrollverfahren mit United Bakeries vor dem Amt für Wettbewerbschutz.
Vertretung von Mattoni 1873 in einem Fusionskontrollverfahren vor dem Amt für Wettbewerbschutz betreffend den Erwerb von Vermögenswerten und die Übernahme der PepsiCo-Gruppe auf dem tschechischen, slowakischen und ungarischen Markt.
Vertretung der Unternehmen SmileCar / Mobility Lab / Hoppy Go (tätig im Bereich des Carsharing) im Verfahren zur Genehmigung einer Fusion vor dem Amt für Wettbewerbschutz.
Vertretung der Rockaway Capital SE in einem Fusionskontrollverfahren vor dem Amt für Wettbewerbschutz bezüglich des Erwerbs von EUROMEDIA GROUP und von Knižní Klub Managements.
Vertretung von Czech Media Invest und Rockaway Capital SE in einem Fusionskontrollverfahren vor der Europäischen Kommission (M.9601 - Czech Media Invest / Rockaway / Brasinex Bohemia).
Vertretung der RWE Supply & Trading CZ. (ehemals RWE Transgas) in einem Gerichtsverfahren, in dem die Gegenpartei Schadensersatz in Höhe von ca. 4,8 Mrd. CZK verlangte, einschließlich des Rechtsmittelverfahrens der Gegenpartei, das der Oberste Gerichtshof der Tschechischen Republik wegen Unzulässigkeit abgewiesen hat und bestätigte damit die ablehnenden Entscheidungen der Vorinstanzen zugunsten von RWE.
Vertretung von Credendo – Short-Term EU Risks Kreditversicherungsgesellschaft (ehemals KUPEG Kreditversicherungsgesellschaft) in einem Streit um einen Versicherungsanspruch von ca. 105 Mio. CZK. Der tschechische Oberste Gerichtshof wies die Berufung der Gegenpartei gegen die Entscheidungen der Vorinstanzen, die den Anspruch der Gegenpartei auf den fraglichen Versicherungserlös vollständig ablehnten, als unzulässig ab.
Vertretung der Sberbank CZ im Verfahren über eine Verfassungsbeschwerde vor dem Verfassungsgericht der Tschechischen Republik, in dem Mandant nach Übernahme der Vertretung durch KŠB das Verfahren des Obersten Gerichtshofs der Tschechischen Republik angefochten hat, das unter anderem darin bestand, den Antrag auf Aussetzung der Vollstreckbarkeit des Urteils des Berufungsgerichts nicht innerhalb einer angemessenen Frist zu behandeln. In dieser Hinsicht hat das Verfassungsgericht der Tschechischen Republik der Verfassungsbeschwerde des Mandanten stattgegeben, als es eine Verletzung des Rechts der Sberbank auf Rechtsschutz durch den Obersten Gerichtshof der Tschechischen Republik festgestellt und damit die Entscheidungspraxis des Obersten Gerichtshofs der Tschechischen Republik geändert hat.
Vertretung von Heineken Tschechien in einem Ad-hoc-Schiedsverfahren in einem Streitfall aus einem Vertrag über den Kauf und Verkauf von Anteilen, in dem der im ursprünglichen Ad-hoc-Schiedsverfahren zugunsten von Heineken ergangene Schiedsspruch vollumfänglich bestätigt wurde. Erfolgreich war Heineken auch in den anschließenden Gerichtsverfahren, in denen die Gegenpartei die Aufhebung dieser Schiedssprüche verlangte, einschließlich Verfahren vor dem Obersten Gerichtshof der Tschechischen Republik und dem Verfassungsgerichtshof, der die Berufung bzw. Verfassungsbeschwerde der Gegenpartei ablehnte, .
Vertretung von Lovochemie in einem Schadensersatzverfahren gegen den Staat, wobei Lovochemie mit ihrer Klage vor dem Verfassungsgerichtshof erfolgreich war, die die Entscheidungspraxis der ordentlichen Gerichte geändert hat, Berufungsgebühren von der Höhe des geltend gemachten Schadensersatzes zu erheben.
Vertretung von Skanska in einem Verfahren zur Erfüllung eines Werksvertrags, bei dem der Anspruch von Gerichten aller Ebenen, einschließlich des Obersten Gerichtshofs der Tschechischen Republik vollständig anerkannt wurde, Aktenzeichen Nr. Nr. 32 Cdo 874/2020.
Profil
Rechtsanwalt seit 1998.
Anerkennung:
- Internationale Ratingagenturen wie C(hambers & Partners, Who’s Who Legal und Legal500) empfehlen Pavel Dejl wiederholt als führenden Experten im Bereich Wettbewerbsrecht sowie Prozessführung und Schiedsverfahren.
Ausbildung:
- Juristische Fakultät der Karlsuniversität in Prag (Mgr. - 1994, JUDr. – 2002, Ph.D. - 2002)
- University of Amsterdam (LL.M - 1996)
Mitgliedschaft:
- Tschechische Rechtsanwaltskammer

Publikationstätigkeit
MLSNA, Petr et al. Competition and public procurement. Synergies and intersections. Publishing house Aleš Čeněk s.r.o., 2022.
LAVICKÝ, Petr et al. Civil Procedure. Uncontested proceedings: the Act on Special Court Proceedings, the Act on Public Registers of Legal and Natural Persons (proceedings in matters of the Public Register). Prague: Wolters Kluwer, 2015. xxxi, 979 pages. Practical commentary. ISBN 978-80-7478-869-7.
DĚDIČ, J., DEJL, P., KASÍK, P., KAŠPÁREK, M. On some problems of stock law. Právní rozhledy (Legal Insights): journal for all branches of law. 2002, vol. 10, no. 2, p. 55