Martin Šolc Partner
Martin Šolc ist Partner der KŠB und einer ihrer Gründungsmitglieder. In seiner Praxis ist er hauptsächlich auf Mergers & Acquisitions, Restrukturierungen und Gesellschaftsrecht einschließlich Konzernrecht spezialisiert. 2017 wurde Martin Šolc als erster Vertreter Mittel- und Osteuropas in der Geschichte dieser Organisation zum Präsidenten der International Bar Association (IBA).
Martin Šolc (Eminent Practitioner) is appreciated for his breadth of expertise in handling complex and often cross-border acquisitions across the hospitality and mobility solutions sectors. "He is really amazing in negotiations. If you have to settle something or come to an agreement of compromise and bring him with you, you have a very good chance to make a good deal."
CHAMBERS EUROPE 2023
Spezialisierungen
- M&A, Due Diligence, Private Equity, Restrukturierung
- Gesellschaftsrecht, einschließlich Konzernrecht
- Compliance
Referenzen
Langjährige Beratung der Gesellschaften YIT Stavo, Asental Group, Heineken International, Heidelberg Cement oder Advanced World Transport.
Profil
Rechtsanwalt seit 1982.
Anerkennung:
- Internationale Ratingagenturen (Chambers & Partners, Legal 500, IFLR100) empfehlen Martin Šolc für viele Jahre als einen der führenden Experten für Restrukturierung und Mergers & Acquisitions in der Tschechischen Republik. In der Chambers Europe 2021 wird er als einer der drei „Eminent Practitioners“ für Gesellschaftsrecht und Mergers & Acquisitions in Tschechien aufgeführt. 2018 wurde er in die „Hall of Fame of Legal 500“ aufgenommen.
- Rechtsanwalt des Jahres 2007 und 2011 – Wirtschaftsrecht
Ausbildung:
- Juristische Fakultät der Karlsuniversität in Prag (Mgr. - 1976, JUDr. - 1982)
Mitgliedschaft:
- Tschechische Rechtsanwaltskammer (Mitglied des Verwaltungsrats 1990-2002, Präsident 1994, Vizepräsident 1990-1993, 1995-1998)
- International Bar Association (1998-2000 Co-Vorsitzender des Eastern European Forum, 2000-2004 Mitglied der Sektion Wirtschaftsrecht, 2006-2008 Vorsitzender der Abteilung Public & Professional Interest, 2009-2010 Co-Vorsitzender des Human Rights Institute, Generalsekretär 2013-2015, Vizepräsident 2015-2017, Präsident 2017-2018)
