Jiří Horník Partner, Gesellschafter der GmbH (s.r.o.)
Jiří Horník ist Partner von KŠB und konzentriert sich auf Immobilien- und Projektfinanzierungen. Er ist auch einer der wenigen Rechtsexperten in der Tschechischen Republik, der sich auf Luft- und Raumfahrtrecht spezialisiert hat.
Who's Who Legal 2021 zeichnet Jiří Horník als Global Leader in der Luftfahrt insbesondere für strittige Angelegenheiten, Finanzierung und regulatorische Angelegenheiten aus.
Very punctual. Stays on the subject. Unlike many other lawyers I’ve dealt with, he does not drag issues out, but on the contrary, pushes them to a conclusion.’
‘We value the high legal quality advice, friendly approach. Jiri can handle big acquisitions, difficult matters and meet all deadlines with ease.’
‘Strong knowledge of local legal environment, business-oriented approach, ability to find a solution in complicated matters.’
‘Jiri Hornik is a very clever and highly educated lawyer with perfect communication skills and customer approach.’
‘Jiri Hornik: calming influence in a difficult project. Firm, unselfish and collaboration-oriented.’
LEGAL 500 2022
Spezialisierungen
Referenzen
Beratung beim Verkauf eines Immobilienportfolios des Teilfonds ARETE INVEST CEE II an Cromwell European REIT (CEREIT) für EUR 113,2 Mio., der im März 2021 erfolgreich abgeschlossen wurde.
Beratung der J&T Banka beim Erwerb des Verwaltungsgebäudes Rustonka in Karlín (Prag) in Höhe von 2,1 Mrd. CZK, in dem die Bank derzeit ihren Hauptsitz mit 750 Mitarbeitern hat.
Beratung von J&T Real Estate beim Erwerb eines Portfolios von landwirtschaftlichen Betrieben, einschließlich aller landwirtschaftlichen Flächen in der Tschechischen Republik mit einer Fläche von mehr als 3.000 ha.
Beratung der European Union Agency for the Space Programme bei der Umsetzung des EGNOS-Projekts, einschließlich der Beratung zu Vergabeverfahren und Vertragsverhandlungen und -management im Zusammenhang mit der Platzierung von mehr als 40 Ranging- und Integritätsüberwachungsstationen in verschiedenen Jurisdiktionen.
Langfristige Beratung der VGP-Gruppe, einem paneuropäischen Entwickler, Manager und Eigentümer von hochwertigen Logistik- und halbindustriellen Immobilien, bei der Umsetzung ihrer Projekte und der Verhandlung von Mietverträgen.
Vertretung des Verkäufers beim Verkauf einer Immobiliengruppe in Karlín, Prag, an den Immobilienfonds Amundi Tschechien. Das Herzstück des Komplexes ist der multifunktionale Raum Forum Karlín, der für die Organisation von Musik-, Gesellschafts- und Berufsveranstaltungen bestimmt ist.
Umfassende Beratung von MS-INVEST beim Erwerb und der Entwicklung von Wohnprojekten (sowohl Greenfield als auch Brownfield), vielfach in Kombination mit Einzelhandelsteilen. Umfangreiche Erfahrung mit Co-Development-Vereinbarungen, Vereinbarungen über die Zusammenarbeit bei der Entwicklung komplexer Gebiete, mit verschiedenen Formen der Einbindung von Lieferanten in die Entwicklung und Finanzierung des Projekts, und Verhandlungen mit Nachbarn und Umweltbewegungen.
Rechtsberatung von Letiště Praha (Flughafen Prag) im Zusammenhang mit der Möglichkeit der Grundstücksnutzung auf dem Gebiet des Prager Flughafens im Hinblick auf spezifische Vorschriften und Beratung im Zusammenhang mit der Annahme von Änderungen des Bebauungsplans für den Bau einer parallelen Start- und Landebahn.
Profil
Rechtsanwalt seit 2005.
Ausbildung:
- Juristische Fakultät der Masaryk Universität in Brno (1998)
- Juristische Fakultät der Karlsuniversität in Prague (JUDr. - 2000)
- McGill University in Montreal (LL.M. - 2001)
Mitgliedschaft:
- Tschechische Rechtsanwaltskammer
- European Air Law Association (Mitglied des Exekutivausschusses)
- Tschechische Gesellschaft für Transportrecht
- International Bar Association

Publikationstätigkeit
- KŘÍŽ J., POROD J., HORNÍK J. Zákon o realitním zprostředkování (č. 39/2020 Sb.). Komentář. [Deutsch: Gesetz über die Vermittlung von Immobilien (Nr. 39/2020 Slg.). Kommentar.] Erste Edition. Wolters Kluwer 2022, p. 212, ISBN: 978-80-7676-376-0
- Did COVID-19 Redefine the Czech Real Estate Deals Landscape?, CEE Legal Matters No. 9.3, April 2022